Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2452-7006
Skoliose: Bildgebung für die Therapie
Scoliosis: imaging for therapy
Die Skoliose ist eine häufige Wirbelsäulenerkrankung mit weitreichenden und lebenslangen Auswirkungen für die Patienten. Dabei ist die jugendliche idiopathische Skoliose eine der häufigsten Formen und betrifft mehr junge Frauen als Männer. Die klinische Untersuchung und die Röntgenaufnahme sind das Fundament von Diagnose, Verlaufskontrolle und Behandlung.
Abstract
Scoliosis is a frequent spinal disease. Together with clinical examination x-ray is the mainstay of the diagnosis, progression control and therapy. The adolescent idiopathic scoliosis is one of the most frequent forms and affects young women more than men. This condition has a vast and lifelong impact for the patients and an effective therapy is paramount for quality of life and lifestyle of the patients.
-
Skoliosen sind ein häufiges Krankheitsbild mit vielen verschiedenen Ursachen.
-
Die adoleszente idiopathische Skoliose ist die mit Abstand häufigste Form und betrifft Jugendliche ab dem 11. Lebensjahr.
-
Mädchen sind, insbesondere bei den schweren Verlaufsformen, erheblich häufiger betroffen als Jungen.
-
Für die Therapieplanung ist die standardisiert durchgeführte konventionelle Röntgenaufnahme im Stehen in 2 Ebenen die Grundlage. Diese wird ggf. um spezielle Aufnahmen wie die Bending-Aufnahme ergänzt. CT und MRT sind kein Standard und werden vor allem in der OP-Vorbereitung eingesetzt.
-
Ein möglichst adäquater Strahlenschutz nach aktuellen Vorgaben ist sehr wichtig. Für Patient*innen mit adoleszenter idiopathischer Skoliose ist eine erhöhte Krebshäufigkeit und -sterblichkeit belegt. Neue Bildgebungsmethoden können diese wahrscheinlich verringern.
Publication History
Article published online:
05 June 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Deutsche Wirbelsäulengesellschaft, Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie, Vereinigung für Kinderorthopädie. S2k-Leitlinie 151–002 Adoleszente Idiopathische Skoliose. Version 001. 15.03.2023 Accessed February 12, 2025 at: https://register.awmf.org/assets/guidelines/151-002l_Sk_Adoleszente-Idiopathische-Skoliose_2023-03.pdf
- 2 Bernstein P, Seifert J. Die Skoliose im Wachstumsalter. Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2015; 10: 259-276
- 3 Waldt S, Eiber M, Wörtler K. Messverfahren und Klassifikationen in der muskuloskelettalen Radiologie. 3. unveränderte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2023
- 4 Ovadia D. Classification of adolescent idiopathic scoliosis (AIS). J Child Orthop 2013; 7: 25-28
- 5 O’Brien MF, Kuklo TR, Blanke KM, Lenke LG. Radiographic Measurement Manual. Sofamor Danek, USA: Medtronic; 2008
- 6 Luan FJ, Wan Y, Mak KC. et al. Cancer and mortality risks of patients with scoliosis from radiation exposure: a systematic review and meta-analysis. Eur Spine J 2020; 29: 3123-3134
- 7 Strahlenschutzkommission. Verwendung von Patienten-Strahlenschutzmitteln bei der diagnostischen Anwendung von Röntgenstrahlung am Menschen. Empfehlung der Strahlenschutzkommission, verabschiedet in der 321. Sitzung der Strahlenschutzkommission am 22./23. September 2022. Bekanntmachung im BAnz AT 27.04.2023 B5. Berlin: Bundesanzeiger Verlag; 2022
- 8 Beauchamp M, Labelle H, Grimard G. et al. Diurnal variation of Cobb angle measurement in adolescent idiopathic scoliosis. Spine 1993; 18: 1581-1583
- 9 Klepps SJ, Lenke LG, Bridwell KH. et al. Prospective comparison of flexibility radiographs in adolescent idiopathic scoliosis. Spine 2001; 26: E74-E79
- 10 Shcherbakova YM, Lafranca PP, Foppen W. et al. A multipurpose, adolescent idiopathic scoliosis-specific, short MRI protocol: A feasibility study in volunteers. Eur J Radiol 2024; 177
- 11 Law M, Ma WK, Lau D. et al. Cumulative effective dose and cancer risk for pediatric population in repetitive full spine follow-up imaging: How micro dose is the EOS microdose protocol?. Eur J Radiol 2018; 101: 87-91
- 12 Morel B, Moueddeb S, Blondiaux E. et al. Dose, image quality and spine modeling assessment of biplanar EOS micro-dose radiographs for the follow-up of in-brace adolescent idiopathic scoliosis patients. Eur Spine J 2018; 27: 1082-1088
- 13 Ilharreborde B, Ferrero E, Alison M. et al. EOS microdose protocol for the radiological follow-up of adolescent idiopathic scoliosis. Eur Spine J 2016; 25: 526-531